Tool Box
Visuelle Tools spielen in unserer Arbeit eine sehr große Rolle. Sie unterstützen die Kommunikation in Teams, beispielsweise um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Aber auch für den Austausch mit Dritten sind sie sehr hilfreich.
Gleichzeitig können abstrakte Themen wie Führung oder Kultur durch die Visualisierung greifbar werden.
Bei uns kommen u.a. die aufgeführten Tools insbesondere in Workshops oder im Coaching zum Einsatz.
Visuelle Tools helfen, das Abstrakte wie Führung oder Kultur konkret, greifbar und transparent zu machen.
Mit dem Golden Circle die Organisation gestalten
Entwickeln Sie den Purpose Ihrer Organisation und bringen Sie Ziele, Werte, Prozesse, Steuerung, Stakeholder und Ihre Produkte und Services in Einklang. Mit dem Golden Circle können Sie ein koherentes Transformationsbild entwerfen und es als Steuerungstool für die Transformation verwenden.Projekte mit dem Project Canvas aufsetzen
Ein wesentlicher Grund für gescheiterte Projekte sind schlecht aufgesetzte Projekte. In Solchen Fällen läuft man den Projektzielen von Anfang an hinterher. Mit dem Project Canvas können alle wesentlichen Fragestellungen eines Projekts geklärt werden können. Er eignet sich gut für Projekt Kickoffs.Erfolgreiche Teams mit dem Leadership Canvas
Leistungsfähige, kompetente und sich selbst organisierende Teams sind einer der Pfeiler erfolgreicher Organisationen. Mit dem Leadership Canvas können die Teammechaniken analysiert und Verbesserung identifiziert werden. Er eignet sich, um im Team oder auch alleine über das Team zu reflektieren.Erfolgreiche Meetings mit dem Meeting Board
Ineffiziente und ergebnislose Meetings scheinen nach wie vor ein Dauerthema zu sein. Mit dem Meeting Board gibt es eine visuelle Struktur bei der Jour Fixe, Steuerkreise, Dienstberatungen oder auch Projektmeetings und Lean Coffees effizient durchgeführt werden können.
Gute Zusammenarbeit mit dem Retroboard
Sich regelmäßig zu hinterfragen, wie man als Team besser zusammenarbeiten kann und gut miteinander umgeht, ist ein typisches Merkmal agiler Teams. Aber auch außerhalb agiler Organisationen ist es sinnvoll, sich als Team kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Mit dem Culture Canvas Kulturen entwickeln
Eine offene Lernkultur zu entwickeln, wird häufig gewünscht. Doch wie kommt man dahin?
Der Culture Canvas bietet die Möglichkeit die aktuelle Kultur zu reflektieren sowie den Zielzustand samt Maßnahmen zu erarbeiten. Es eignet sich gut für Kultur Workshops.
Mehr Methoden im Baukasten für die agile Transformation unter www.digitaleverwaltung.de
Visualisierung ist keine neue Erfindung

Warum die Visualisierung so nützlich ist
Visualisierung ist keine neue Erfindung. Menschen können durch die visuelle Ansprache Sachverhalte besser und schneller verstehen. Unsere Tools liefern aber noch weitere Vorteile:
- Begrenzter Platz erfordert Fokus auf das Wesentliche.
- Gemeinsame Erarbeitung von Ergebnissen im Team schafft ein gemeinsames Verständnis.
- Visualisierung unterstützt die Nachvollziehbarkeit von Inhalten und Aussagen anderer.
- Verbesserte Analyse aufgrund des Überblicks über wesentliche Aspekte.
- Visuelle Tools strukturieren und helfen bei der Moderation von Meetings.
5 Tipps für den Einsatz visueller Tools
Damit der Einsatz visueller Tools gut funktioniert, hier 5 Tipps:
- Viel Platz: Am besten drucken Sie die Vorlagen in DIN A0 aus, damit möglichst viel Platz für die Arbeit ist.
- Post-It’s first: Der Einsatz von Post-It‘s ist einfacher als direkt auf die Vorlagen zu schreiben – so bleibt die Flexibilität beim Arbeiten erhalten.
- Prägnant formulieren: Schreiben Sie kurze aber prägnante Sätze. Ein Wort pro Post-It ist oft nicht hilfreich, da auch die anderen Beteiligten verstehen sollen, was mit dem Stichwort gemeint ist.
- Lesbarkeit beachten: Befüllen Sie die Vorlagen so, dass Sie die Arbeitsergebnisse als Fotodokumentationen nutzen können.
- Widersprüche auflösen: Bevor Sie die Bearbeitung abschließen, schauen Sie sich das Tool erneut an – finden Sie Widersprüche, die aufzulösen sind?
