Tool Box

Visuelle Tools spielen in unserer Arbeit eine sehr große Rolle. Sie unterstützen die Kommunikation in Teams, beispielsweise um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Aber auch für den Austausch mit Dritten sind sie sehr hilfreich.

Gleichzeitig können abstrakte Themen wie Führung oder Kultur durch die Visualisierung greifbar werden.

Bei uns kommen u.a. die aufgeführten Tools insbesondere in Workshops oder im Coaching zum Einsatz.

Visuelle Methoden helfen, das Abstrakte konkret, greifbar und transparent zu machen.

Golden Circle

Was ist die Essenz Ihrer Organisation? Wie stellen Sie die Organisation dafür auf?
Mit dem Golden Circle klären Sie die Kernfragen Ihrer Organisation und identifizieren Ihren  Handlungsbedarf.

Kickoff Canvas

Was muss am Anfang eines Projekts geklärt werden?
Mit dem Kickoff Canvas werden alle wesentlichen Aspekte des Projekts in einer Übersicht zusammengetragen. Dabei werden alle wichtigen Stakeholder eingebunden und Missverständnisse vermieden.

Leadership Canvas

Wie können wir uns als Team verbessern und wie gestalten wir unsere agile Arbeit?
Mit dem Leadership Canvas wird der Status des Führungsrahmens schnell analysiert, potentielle Widersprüche erkannt und lösungsorientiert bearbeitet.

Candidate Journey

Wie finde ich passende Kandidaten für mein Unternehmen und wie spreche ich diese an?
Mit der Candidate Journey wird der Recruiting-Prozess aus der Perspektive der Bewerber untersucht und Lösungen entwickelt, um die richtigen Kandidaten zu gewinnen.

Retroboard

Retroboard

Wo haben wir in der Zusammenarbeit Verbesserungspotenziale und welche Maßnahmen wollen wir ergreifen?
Das Retroboard liefert eine Schritt-für-Schritt Anleitung für eine gelungene Retrospektive im Team.

Culture Canvas

Wie mache ich Unternehmenskultur greifbar und wie lassen sich Veränderungen der Kultur anstoßen?
Mit dem Culture Canvas werden Aspekte der Unternehmenskultur konkret, so dass gezielte Reflexionen und Veränderungen möglich werden.

Mehr Instrumente und Methoden

Mit dem Baukasten für Ihre Transformation stehen Methoden und "Methödchen" für Workshops, Meetings und die Moderation im Kontext von Veränderungsprozessen für die sofortige Anwendung zum Download bereit.

Visualisierung ist keine neue Erfindung - aber noch immer sehr hilfreich!

Warum Visualisierung so
nützlich ist...

Visualisierung ist keine neue Erfindung. Menschen können durch die visuelle Ansprache Sachverhalte besser und schneller verstehen. Unsere Tools liefern aber noch weitere Vorteile:

    • Begrenzter Platz erfordert Fokus auf das Wesentliche.
    • Gemeinsame Erarbeitung von Ergebnissen im Team schafft ein gemeinsames Verständnis.
    • Visualisierung unterstützt die Nachvollziehbarkeit von Inhalten und Aussagen anderer.
    • Verbesserte Analyse aufgrund des Überblicks über wesentliche Aspekte.
    • Visuelle Tools strukturieren und helfen bei der Moderation von Meetings.

5 Tipps für hilfreiche Visualisierung

Damit der Einsatz visueller Methoden gut funktioniert, hier 5 Tipps:

    • Viel Platz: Am besten drucken Sie die Vorlagen in DIN A0 aus, damit möglichst viel Platz für die Arbeit ist.
    • Post-It’s first: Der Einsatz von Post-It‘s ist einfacher als direkt auf die Vorlagen zu schreiben – so bleibt die Flexibilität beim Arbeiten erhalten.
    • Prägnant formulieren: Schreiben Sie kurze aber prägnante Sätze. Ein Wort pro Post-It ist oft nicht hilfreich, da auch die anderen Beteiligten verstehen sollen, was mit dem Stichwort gemeint ist.
    • Lesbarkeit beachten: Befüllen Sie die Vorlagen so, dass Sie die Arbeitsergebnisse als Fotodokumentationen nutzen können.
    • Widersprüche auflösen: Bevor Sie die Bearbeitung abschließen, schauen Sie sich das visualisierte Ergebnis erneut an – finden Sie Widersprüche, die aufzulösen sind?