Die beste Form des Lernens ist die Anwendung

Trainings bei Apiarista zeichnen sich durch eine hohe Interaktion und Aktivität aus. Wir glauben daran, dass die Anwendung von Wissen die beste Form des Lernens ist. Das bedeutet, dass es zwar Impulse, Kurzvorträge und ausführliches Lehrmaterial gibt. Der Hauptteil ist jedoch so gestaltet, dass die Workshopteilnehmer das Gelernte direkt in die Anwendung bringen.

Solch intensive Seminare mit gruppenorientierten Interaktionen führen wir in der Doppelmoderation durch.

Intensive Seminare mit gruppenorientierten Interaktionen
führen wir in einer Doppelmoderation durch.

Training_Agile Methoden FK_blau_web2

Agile Kompetenz für Führungskräfte im öffentlichen Sektor

Digitalisierung und Transformationsbewegungen erhöhen die Komplexität in Organisationen im öffentlichen Sektor. Agile Methoden können im Umgang damit eine wertvolle Hilfe sein. In diesem Einstiegstraining erhalten die Teilnehmenden einen theoretischen und praktischen Einblick in die agile Arbeitsweise. Sie erlernen Tools für die Arbeit als Führungskraft im öffentlichen Sektor.

Bild Kampagne_LINKEDIN_Mitarbeiter

Agile Kompetenz im öffentlichen Sektor

Agile Methoden sind ein guter Ansatz für viele Herausforderungen in der immer digitaleren und komplexeren Verwaltungswelt. Im Seminar vermitteln wir den Teilnehmenden, was dahinter steckt und wie in der öffentlichen Verwaltung diese Methoden genutzt werden können. Hierbei handelt es sich um ein praktisches Training, bei dem neben dem theoretischen Hintergrund vor allem durch viele praktische Übungen und agile Tools vermittelt werden.

Design SPrint

Design Sprints in der öffentlichen Verwaltung

Mit Design Sprints kann man innerhalb einer Woche Prototypen konzipieren, entwickeln und an Nutzern verproben. Dies funktioniert auch in der öffentlichen Verwaltung.
In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie Design Sprints funktionieren und vor allem wie man diese auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung und Organisationen des öffentlichen Sektors anpassen kann.

Die Mokka Challenge_Teilnehmer diskutieren

Mokka Challenge - agiles Management ganz praktisch

Mit der Mokka Challenge wird das agile Management greifbar. Die Teilnehmenden entwickeln ein echtes Produkt - den leckersten Mokka Kaffee und lernen dabei wie Agilität funktioniert.
Das Training gibt es als Einstieg in agiles Management oder als Scrum Training.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Mokka Challenge als agiles Team Event zu buchen.

MeetingBoard_eGröße_rRand_grau

Effiziente Meetings in der öffentlichen Verwaltung

Zeit ist eine wertvolle Ressource, die auch in Meetings sinnvoll und effizient genutzt werden muss. Wie Sie Meetings interessanter, ergebnisorientierter und effizienter gestalten können und wie Ihnen die Visualisierung mit unserem Meeting Board dabei eine Hilfe sein kann, zeigen wir in unserem praktischen Training.

Agiles
Change Management

Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Veränderungsprozesse in Ihrer Organisation erfolgreich gestalten können. Wir stellen Ihnen das agile Change Management Framework vor und unterstützen Sie, Ihren eigenen Change Management Ansatz zu entwickeln. Wir verbinden in unserem Seminar agile Methoden mit praktischem Change Management.

Worokshop

Recruiting aus der Bewerbersicht

Mit der „Candidate Journey“ wird der Recruiting-Prozess aus der Perspektive der Bewerber untersucht und weiterentwickelt. Mit einem attraktiven Recruiting gewinnen Sie die Kandidaten, die Sie tatsächlich einstellen wollen. In unserem Training zeigen wir Ihnen die Grundlagen dieser Methode.

Hände Christian Marlene Detail

Aufbau Projekt Management Office (PMO)

Zu viele Projekte in der Pipeline und die wenigsten werden erfolgreich abgeschlossen? Hier kann ein PMO helfen. Gemeinsam schauen wir uns an, welcher PMO Typ zu Ihnen passt und welche Prozesse, Methoden und Dokumente essentiell sind. Was bei der Kommunikation wichtig ist und welche Widerstände Sie erwarten können, wird ebenfalls im Workshop bearbeitet. Ergänzend werden Strategien für eine gute PMO Einführung untersucht.

Agile Methoden

Meetings aus dem HomeofficE

Wie gestaltet man effiziente Meetings? In einem kostenlosen inhouse Webinar mit Impulsvorträgen und Fragerunden zeigen wir Ihnen Tipps aus der Praxis. Die Themen des Webinars: Online Meetings vorbereiten Kompetent moderieren Meetings dokumentieren Technologien sinnvoll einsetzen Profitieren Sie von unseren Erfahrungen mit Teams im Homeoffice!

Visuell Arbeiten

Führen aus dem Homeoffice

Führen aus der Ferne bringt neue Herausforderungen mit sich. Im Webinar zeigen wir Ihnen Tipps & Kniffe aus der Praxis. Die Themen des Webinars: Effiziente Teams im Homeoffice Führen aus der Distanz Effiziente Meetings aus dem Homeoffice Interaktive Workshops digital gestalten Profitieren Sie von unseren Erfahrungen mit Teams im Homeoffice!

Weitere Trainings

Wir bieten noch eine Vielzahl von Trainings an, z.B.:

  • Golden Circle für Organisationsdesign
  • Design Thinking für die Verwaltung
  • Retrospektiven durchführen
  • Agiles Change Management

Impressionen

Teilnehmer_Bilder