Apiarista Spiele in der Übersicht

Trainings bei Apiarista zeichnen sich durch eine hohe Interaktion und Aktivität aus. Wir glauben daran, dass die Anwendung von Wissen die beste Form des Lernens ist. Das bedeutet, dass es zwar Impulse, Kurzvorträge und ausführliches Lehrmaterial gibt. Der Hauptteil ist jedoch so gestaltet, dass die Workshopteilnehmer das Gelernte direkt in die Anwendung bringen.

Solch intensive Seminare mit gruppenorientierten Interaktionen führen wir in der Doppelmoderation durch.

Mokka Challenge

In der Apiarista Mokka Challenge erleben Teams agile Prinzipien auf ganz praktische Weise – beim gemeinsamen Entwickeln des „besten Mokka“. Das Spiel macht erlebbar, wie Transparenz, Zusammenarbeit und iterative Verbesserung wirken und welche Dynamik dabei im Team entsteht. So wird Agilität nicht erklärt, sondern erfahren – mit Energie, Neugier und echtem Aha-Effekt.

Change Pong

Change Pong verbindet den Spaß eines bekannten Geschicklichkeitsspiels mit echten Veränderungsthemen. Teams treten in unterschiedlichen Challenges gegeneinander an, reflektieren ihren Umgang mit Wandel – und erleben, wie Lernen spielerisch gelingt: kurzweilig, dynamisch und lehrreich.



Entscheidungsquartett

Im Entscheidungsquartett geht es darum, Entscheidungswege mit Spaß neu zu entdecken. Inspiriert vom klassischen Quartettspiel werden unterschiedliche Entscheidungsarten und ihre Kriterien miteinander verglichen – und machen erlebbar, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt. Das Spiel regt Teams dazu an, ihre eigenen Entscheidungslogiken zu reflektieren und zu erkennen, welcher Ansatz in welcher Situation den größten Mehrwert bietet.

Mokka Challenge: Das außergewöhnliche Training

Mit der „Mokka Challenge“ wird die agile Welt greifbar. Entwickeln Sie den leckersten Mokka und steigen Sie in das agile Management ein oder werden Sie gleich zum Scrum-Profi.

Impressionen aus unseren Workshops

Teilnehmer_Bilder