Certified Serious Games Facilitator
Du willst Lernen lebendiger machen, Veränderung anstoßen und Teams in Bewegung bringen?
In unserer Ausbildung zum Certified Serious Games Facilitator lernst du, spielerische Formate gezielt einzusetzen – in Workshops, Teamentwicklungen und Veränderungsprozessen.
Du entwickelst die Fähigkeit, komplexe Themen erfahrbar zu machen, Gruppen sicher durch Lern- und Reflexionsphasen zu führen und kreative Energie in echte Wirkung zu verwandeln.
Ob als Zusatzqualifikation oder neues berufliches Standbein – du erweiterst dein methodisches Repertoire und öffnest Türen für neue Formen des Lernens und Arbeitens.
Als Serious Games Facilitator gestaltest du Räume, in denen Menschen mit Spaß, Klarheit und Mut an Zukunftsthemen arbeiten.
xxx Eine Überschrift xxxx
Die Ausbildung - im Überblick
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Die Bausteine der Ausbildung
Kickoff Canvas
Was muss am Anfang eines Projekts geklärt werden?
Mit dem Kickoff Canvas werden alle wesentlichen Aspekte des Projekts in einer Übersicht zusammengetragen. Dabei werden alle wichtigen Stakeholder eingebunden und Missverständnisse vermieden.
Candidate Journey
Wie finde ich passende Kandidaten für mein Unternehmen und wie spreche ich diese an?
Mit der Candidate Journey wird der Recruiting-Prozess aus der Perspektive der Bewerber untersucht und Lösungen entwickelt, um die richtigen Kandidaten zu gewinnen.
Ein Zwischenbaustein
HIer können weitere INformationen untergebracht werden...
Spielen ist keine neue Erfindung - aber noch immer sehr hilfreich!
Warum Spielen so sinnvoll ist...
Spielen ist weit mehr als Unterhaltung – es ist ein wirkungsvolles Lern- und Entwicklungstool.
Im Business-Umfeld schafft Spielen Räume, in denen Menschen ausprobieren dürfen, Perspektiven wechseln und komplexe Zusammenhänge unmittelbar erleben können.
Statt über Veränderung zu reden, wird sie erlebt. Das führt zu tieferem Verständnis, besserer Zusammenarbeit und nachhaltigem Lernen:
- Erleben statt reden: Spiele machen abstrakte Themen wie Führung, Kultur oder Agilität greifbar
- Sicherer Rahmen: Im Spiel darf ausprobiert, Fehler gemacht und gelernt werden – ohne Risiko.
- Emotionales Lernen: Spielerische Formate aktivieren Kopf, Herz und Hand zugleich – das stärkt den Lerneffekt.
- Teamdynamik stärken: Gemeinsames Spielen fördert Vertrauen, Kommunikation und Zusammenhalt.
- Kreativität freisetzen: Im Spielmodus entstehen neue Ideen und Perspektiven – jenseits gewohnter Denkbahnen.
- Nachhaltige Wirkung: Erlebte Erfahrungen bleiben besser im Gedächtnis als theoretisches Wissen.