Wie mit Spielen nachhaltige Veränderung möglich wird
Spielen? Aber ernsthaft!
Spielerisches Lernen heißt: raus aus dem Kopf, rein ins Erleben.
Wenn Menschen ins Spiel kommen, werden Veränderung, Zusammenarbeit oder Fehlerkultur nicht nur verstanden, sondern gespürt.
In einem geschützten Rahmen darf Neues ausprobiert, darf gelacht, gedacht und gelernt werden – und genau das bleibt hängen.
Beispiele von Spieleinsätzen
Die folgenden Beispiele zeigen, wie spielerisches Lernen Veränderung, Reflexion und Teamdynamik in Bewegung bringen kann.
Mokka Challenge als Team Event
Bei der Mokka Challenge geht es ums Erleben statt Erklären: Teams entwickeln den besten Mokka und entdecken dabei agile Prinzipien in Aktion.
Als Teamevent mit den Top-Führungskräften der Berliner Sparkasse hat das Spiel Transparenz geschaffen, Teamkultur gestärkt – und Lust auf agiles Arbeiten gemacht.
Change Pong beim Team Offsite
Mit unserem Change Pong wird Veränderung einfach: Teams reflektieren ihre Zusammenarbeit, teilen Erfahrungen, stärken den Zusammenhalt und entwickeln einen ganz eigenen Teamspirit.
Als Warm-up bei einem Offsite einer innovativen IT-Firma hat es Leichtigkeit in ein anspruchsvolles Thema gebracht – und für viele Aha-Momente gesorgt.
Fehlerkulturspiel als Türöffner für Change
In Amt & Irrtum werden Fehler zum Spielmaterial: Teams durchlaufen echte Szenarien, erleben Konsequenzen und entdecken neue Wege im Umgang mit Irrtümern. Das Spiel brachte bei unserem Kunden Menschen über Ebenen hinweg ins Gespräch – mit spürbarer Offenheit und überraschender Tiefe im Umgang mit Fehlern.
Veränderung und Spielen
Wir haben bereits eine Reihe erprobter Spiele im Portfolio – entwickelt, um typische Themen in Transformationsprozessen erlebbar zu machen.
Ob Kulturwandel, Fehlerkultur oder Entscheidungswege: Unsere Spiele schaffen Räume, in denen Teams gemeinsam reflektieren, lernen und sich weiterentwickeln.
Stimmen unserer Kund:innen
"Ich arbeite seit einiger Zeit in einem agilen Umfeld. Durch das praktische Anwenden beim Mokka brauen, dem intensiven Austausch im Team und die gute Unterstützung durch die Trainer im Workshop habe ich das Gefühl, viel intensiver in die Materie eingedrungen zu sein. Es hat zudem einfach viel Spaß gemacht. Vielen Dank!"
"Die Mischung aus kurzweiligen Theorievorträgen und das sofortige Umsetzen durch die Mokka-Entwicklung war wunderbar ausgewogen. Ich habe eine klare Vorstellung bekommen, wie die Umsetzung in meinem Arbeitsumfeld erfolgen kann. Besonders hilfreich war der Erfahrungsaustausch mit den Trainern, worauf man bei Umsetzungen außerhalb der IT achten sollte."
Hermes
Ihr wollt das auch einmal versuchen?
Euch beschäftigen ebenfalls große Themen, wie Entscheidungen, Fehlerkultur, Kommunikation oder der Umgang mit Erwartungen?
Das lösen wir – spielend!
Spiel mit uns im Workshop
Erlebt euer Thema auf neue Weise – gemeinsam, interaktiv und mit Spaß am Lernen in unserem Spielraum Workshop.
Individuelle Spielentwicklung
Wir entwickeln ein Spiel, das perfekt zu eurem Thema, eurer Organisation und euren Lernzielen passt.
Facilitator Ausbildung
Werdet Certified Serious Games Facilitator – und bringt spielerische Energie in eure Workshops und Teams.
Lass uns reden!
Ihr wisst noch nicht genau, was passt? Lasst uns gemeinsam herausfinden, welches Format euch weiterbringt.
Du hast Fragen?
Wenn Du mehr zu unseren spielerischen Angeboten wissen möchtest, einen Workshop zu einem konkreten Thema spielerisch umsetzen möchtest oder Dich als Facilitator ausbilden lassen, dann kontaktiere uns über das folgende Kontaktformular.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir!
Mokka Challenge: Das außergewöhnliche Training
Mit der „Mokka Challenge“ wird die agile Welt greifbar. Entwickeln Sie den leckersten Mokka und steigen Sie in das agile Management ein oder werden Sie gleich zum Scrum-Profi.
















